09. / 10.11.2024 Hellmann-Turnier in Vetschau

Zum 22. Male lud unser Verein zum Hellmann-Turnier ein. Schon während der Meldefrist zeigte sich wieder der rege Zuspruch an unserem Turnier. Für beide Tage meldeten sich 560 Sportler aus 43 Vereinen an. Durch die tatkräftige Unterstützung unserer engagierten Eltern konnten wir aber sicher und strukturiert in die Vorbereitungsphase starten. Ein Dank geht besonders an alle Vereine, die einen (oder manche sogar zwei) Kari mitbrachten. Somit konnte das Turnier starten.

Am Samstag ging es für die AK u13, u15, u18 und M/F auf die Tatami. Es waren viele spannende Kämpfe zu sehen. Alle gaben ihr Bestes und hofften auf eine Medaille bzw wollten wertvolle Punkte für die Mannschaftswertung sammeln. Aus unserem Verein gingen 19 männliche und weibliche Judoka im Alter von 11 – 51 Jahren mit viel Kampfgeist auf die Matte. Am Ende des Wettkampftages erreichten wir mit unseren Leistungen Platz 2 in der Gesamtwertung. Herzlichen Glückwunsch!

Am Sonntag konnte man die AK u7, u9 und u11 bei ihren Wettkämpfen bestaunen. Für viele kleine Judoka waren es die ersten Erfahrungen auf so einer großen „Bühne“. Und sie machten es gut! In der u9 und u11 zeigte sich schon etwas mehr Vertrautheit mit der Wettkampfluft. Entsprechend hoch war die TN-Zahl und die Sportler zeigten ihr Können im Kampf um die Medaillen. Aus unserem Verein starteten 17 Jungen und Mädchen im Alter von 5 – 10 Jahren. In der Mannschaftswertung reichten ihre tollen Leistungen für Platz 6! Herzlichen Glückwunsch!

Ein großes Dankeschön geht an alle fleißigen Helfer vor und hinter den Kulissen. Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Sponsoren: „Die Helfer“, „Freie mobile Krankenpflege Jahn“, „Presse- und Lotto-Shop Teichert“, Firma Würth, vertreten durch Herrn Krause, Stahl- und Fassadenbau Calau Jan Mitschke und der Stadt Vetschau.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.